Socken stopfen

Socken stopfen
кърпя чорапи

verb


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • stopfen — dichtmachen; füttern; mästen; auffüttern * * * stop|fen [ ʃtɔpf̮n̩]: 1. <tr.; hat etwas [ohne besondere Sorgfalt] schiebend in etwas hineinstecken und darin verschwinden lassen, bis nichts mehr hineingeht: die Kleider in den Koffer stopfen; er …   Universal-Lexikon

  • Stopfen — Proppen; Korken; Propfen; Stöpsel * * * stop|fen [ ʃtɔpf̮n̩]: 1. <tr.; hat etwas [ohne besondere Sorgfalt] schiebend in etwas hineinstecken und darin verschwinden lassen, bis nichts mehr hineingeht: die Kleider in den Koffer stopfen; er… …   Universal-Lexikon

  • stopfen — stọp·fen; stopfte, hat gestopft; [Vt/i] 1 (etwas) stopfen ein Loch in einem Kleidungsstück mit Nadel und Faden schließen <Socken, Strümpfe, einen Pullover an den Ellbogen stopfen> || K : Stopfgarn, Stopfnadel, Stopfwolle; [Vt] 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Socke — Kniestrumpf; Strumpf * * * So|cke [ zɔkə], die; , n: kurzer, bis an die Wade oder zur Mitte der Wade reichender Strumpf: [ein Paar] dicke, gestrickte, wollene Socken; sich, dem Kind Socken anziehen; Socken stopfen. Zus.: Herrensocke, Strumpfsocke …   Universal-Lexikon

  • Satisficing (Entscheidungsfindung) — Satisficing ist ein Begriff der Entscheidungstheorie und bezeichnet die Strategie, in einer Entscheidungssituation nicht nach der optimalen Lösung zu suchen, sondern sich mit der erstbesten Möglichkeit zu begnügen, die den angestrebten Zweck… …   Deutsch Wikipedia

  • Veenendaal — Gemeinde Veenendaal Flagge Wappen Provinz Utrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Hela Felenbaum-Weiss — Hela Felenbaum Weiss, geborene Felenbaum, (* 2. Januar 1924 in Lublin, Polen; † 1988 in Gedera, Israel) war eine der sieben Frauen, die das Vernichtungslager Sobibór in Polen überlebten. Nach dem Aufstand von Sobibór schloss sie sich zunächst den …   Deutsch Wikipedia

  • Bei jemandem an die falsche Adresse kommen \(auch: geraten\) — Sich an die richtige Adresse wenden; bei jemandem an die falsche (auch: verkehrte; unrechte, richtige) Adresse kommen (auch: geraten)   Die Wendung »sich an die richtige Adresse wenden«, wird umgangssprachlich gebraucht im Sinne von »sich an die… …   Universal-Lexikon

  • Bei jemandem an die verkehrte Adresse kommen \(auch: geraten\) — Sich an die richtige Adresse wenden; bei jemandem an die falsche (auch: verkehrte; unrechte, richtige) Adresse kommen (auch: geraten)   Die Wendung »sich an die richtige Adresse wenden«, wird umgangssprachlich gebraucht im Sinne von »sich an die… …   Universal-Lexikon

  • Bei jemandem an die unrechte Adresse kommen \(auch: geraten\) — Sich an die richtige Adresse wenden; bei jemandem an die falsche (auch: verkehrte; unrechte, richtige) Adresse kommen (auch: geraten)   Die Wendung »sich an die richtige Adresse wenden«, wird umgangssprachlich gebraucht im Sinne von »sich an die… …   Universal-Lexikon

  • Bei jemandem an die richtige Adresse kommen \(auch: geraten\) — Sich an die richtige Adresse wenden; bei jemandem an die falsche (auch: verkehrte; unrechte, richtige) Adresse kommen (auch: geraten)   Die Wendung »sich an die richtige Adresse wenden«, wird umgangssprachlich gebraucht im Sinne von »sich an die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”